"Das Schöne bewundern, das Wahre behüten
das Edle verehren, das Gute beschließen:
Es führet den Menschen im Leben zu Zielen, im Handeln zum Rechten,
im Fühlen zum Frieden, im Denken zum Lichte."
Rudolf Steiner
5.2.2025: Unsere süße Lotta ist läufig. Wir planen wieder ein Date mit Jamiro von Sabine Beckmann..
Aufgeregte Grüße aus Blankenese....
Bei Interesse an einem Welpen meldet Euch gerne frühzeitig.

Lotta
10.2.2025, 6.Tag der Läufigkeit: Für alle, die aufgeregt auf unsere Trächtigkeitsneuigkeiten warten. Wie ist das eigentlich mit dem Zeitpunkt des Deckens? Lest gerne hier:
Vorbrunst: Zu Beginn der Läufigkeit wachsen mehrere Eizellen (Follikel) auf den Eierstöcken und führen zu einem Anstieg des Östrogenspiegels im Blut. Östrogene lösen die Läufigkeitssymptome aus. Sie führen zu blutigem Scheidenausfluss, zum Anschwellen der Scham und machen die Hündin für Rüden attraktiv. Die Hündin lässt sich aber noch nicht belegen.
Hauptbrunst: Die Hündin steht jetzt und lässt sich belegen (Stehtage). Hormonell ist dies durch einen abrupten Abfall der Östrogen- und gleichzeitig steilen Anstieg der Progesteronwerte im Blut deutlich. In dieser Zeit finden auch die Eisprünge (Ovulationen) statt. Da der Anstieg des Progesterons mit dem Zeitpunkt des Eisprungs einher geht, kann er für die Bestimmung des optimalen Deckzeitpunktes genutzt werden.
Wir werden bei Lotta also rechtzeitig einen Bluttest zur Progesteronbestimmung machen, bvor wir das erste Mal zum Rüden fahren. Bis bald...
13.2.2025: Eine Nachbrunst gibt es übrigens natürlich auch noch. Aber die sollte uns bei vollzogenem Deckakt eher nicht interessieren...:-)
Morgen gehen Lotta und auch Rosalie zum Tierarzt zum Progesterontest. Da inzwischen fast alle unserer Hündinnen läufig geworden sind, überlegen wir auch mit Rosi zu decken. Mal schauen, die Entscheidung darüber wird Ende der Woche, Anfang der
nächsten, fallen. Je nachdem, wie der Progesterontest ausfällt. Das Ergebnis bekommen wir am Samstag. Bis bald!
15.2.2025: Da Lottas Progesteronwert morgen deutlich höher sein sollte als heute, bekommt sie morgen ein Date mit ihrem Lieblingsrüden. Mal schauen, ob es klappt...

Jamiro
16.2.2025, 1.Tag des Trächtigkeitstagebuches: Da das Decken heute sehr schnell und unkompliziert geklappt hat, starten wir mit dem Trächtigkeitstagebuch. Jippiieee, das wird ja wieder spannend!!!
Errechneter Geburtstermin: 20.4.2025
18.2.2025, 3.Tag: Jamiro und Lotta durften sich heute noch einmal miteinander vergnügen. Leider ist es immer ein sehr kurzes Vergnügen. Mit hoffentlich kleinen bunten Folgen...
Noch ein bißchen spannende Theorie zum Deckakt für Euch, damit Ihr versteht, was im Moment vorgeht: Das Decken geschieht in 3 Phasen, in denen 3 verschiedene Ejakulate abgegeben werden: Der Penisknochen stabilisiert den vorderen Abschnitt des Penis - die Eichel. Daher kann der Rüde den Penis in nur teilweise erigiertem Zustand einführen. Eine vollständige Erektion wird erst in der Vagina der Hündin erreicht, wobei sich dann die Eichel maximal entfaltet. Der sogenannte "Knoten" (Bulbus Glandis), der hintere Teil der Eichel, dient der festen Verankerung von Rüde und Hündin. Außerdem wirkt er auch wie eine "Abdichtung" der Scheide. Sobald Hündin und Rüde zusammengekommen sind, also beim ersten Eindringen, wird die 1.Ejakulation ausgestoßen. Das Volumen beläuft sich um ca. 0,5ml klarer Flüssigkeit aus der Prostata. Sie dient der Reinigung der Harnröhre. Die 2.Ejakulation des Rüden erfolgt beim tieferen Eindringen. Die Stoßbewegungen des Rüden werden schwächer. Dies ist die wichtigste, sperminereiche Ausschüttung aus den Samenleitern. Das Volumen beträgt ca. 0,5-2,5ml und enthält mehr als 100000 Spermien. Jetzt beginnt auch die Phase des "Hängens" durch Vergrößern der Schwellkörper des Rüden (Bulbus Glandis) und Erstarrung der Scheidenmuskulatur der Hündin.. Die Spermine bewegen sich jetzt mit schlängelnden, aktiven Bewegungen in Richtung der reifen Eizellen, wo die Befruchtung beginnen kann. Durch das Hängen wird zuverlässig der Rückfluss der Ejakulate verhindert. Die 3.Ausschüttung: Steht das Paarungsverhalten kurz vor dem Ende, kommt noch das sogenannte Prostatasekret. Der Rüde steigt seitlich mit den Vorderläufen von der Hündin und dreht sich um, wobei er einen Hinterlauf über den Rücken der Hündin führt. So stehen Rüde und Hündin schließlich mit den Köpfen in entgegen gesetzter Richtung und "hängen" mit dem Hinterteil aneinander. Das 3.Sekret enthält kaum oder keine Spermien und dient dazu, die Samenzellen aus dem Ejakulat weiter in die Gebärmutter der Hündin zu spülen. Ihr seht, die Natur ist wirklich genau aufeinander abgestimmt, um Wunder zu schaffen...
19.2.2025, 4.Tag: Es gibt wieder spannende Theorie zu Lottas Befruchtung für Euch: Das Sperma wandert außerhalb der Gebärmutterschleimhaut zu den Eileitern. Am 2.-3.Tag erreichen die Spermien die Eileiter von Lotta, in denen sich reife Eizellen befinden. Die Befruchtung der Eizellen durch die Spermien finden normalerweise nur im Eileiter statt. Die Spermien gelangen überwiegend passiv durch Kontraktionswellen der Gebärmutter aber auch durch ihre Eigenbewegung zum Befruchtungsort. Da Spermien unmittelbar nach der Ejakulation noch nicht befruchtungsfähig sind, müssen sie erst eine Nachreifung ("Kapazitation") durchmachen. Erst dann sind sie in der Lage die Eihüllen zu durchdringen. Die Nachreifungsdauer beträgt zwischen 2 und 7 Stunden. Die Spermien sind bis zu sieben Tage lang befruchtungsfähig. Die Trächtigkeitsdauer der Hündin beträgt, gerechnet vom Zeitpunkt des Eisprungs (Ovulation), durchschnittlich 63 (61 bis 65) Tage. Da der Deckzeitpunkt nicht immer der Zeitpunkt der Ovulation ist, sind wesentlich größere Schwankungen möglich. Wird eine Hündin 4 Tage nach der Ovulation gedeckt, ist eine Geburt bereits nach 58 Tagen möglich, wird sie dagegen 4 Tage vor der Ovulation gedeckt, kann sich der Zeitraum bis zur Geburt auf 67 Tage verlängern. Aufgrund der Langlebigkeit der Spermien im Eileiter der Hündin von mindestens 7 Tagen kann die Hündin sogar bei einem noch früherer Deckakt tragend werden. Das bedeutet, daß die Geburt sogar erst 72 Tage nach dem Deckakt stattfinden kann.
22.2.2025, 7.Tag: Die erste Woche ist schon wieder vergangen. So rennt die Zeit. Da unsere Mädchen alle läufig sind, ist hier ein wildes "Aufeinander-Herum-Gereite". Egal, wer mit wem und auch von welcher Seite man es versucht. Zeitenweise ist der Kopf auch sehr beliebt. Im Grunde sehen wir die Hunde
nur schwer hechelnd mit langer Zunge. Es scheint ein großes sportliches Ereignis zu sein! Adelchen hat den ganzen Tag einen Pullover an, damit sie ihr Fell am Rücken behält...
4.-6.Tag: Die Eizellen werden in Lottas Eileitern befruchtet und wandern in den Gebärmutterhals.
Wir sammeln Namen. Wir freuen uns über Eure Ideen. Bisher gibt es : Pia, Paula, Pino, Pfläumchen, Pepsi, Peach, Pearl, Peppa, Phoebe, Pringles. Pippilotta, Pralinchen, Pixi, Polly, Peanut, Paco, Pablo, Pepe, Pelle, Pettersson, Peter, Pino, Potter, Percy,...
23.2.2025, 8.Tag: Unsere Hunde sind hormonell völlig durchgedreht. Wir sind froh, wenn sich die Läufigkeiten einstellen.

ein Dreier...:-)
Ab heute und in den nächsten Tagen entwickeln sich die Eizellen zu Blastocyten. Blastocyten sind noch nicht voll entwickelte embryonale Zellen.
24.2.2025, 9.Tag: Hier ist alles ruhig und gelassen.
26.2.2025, 11.Tag: Heute Nacht war es Lotta schlecht und sie mußte spucken. Natürlich mitten aufs Bett. Das stört hier keinen der Hunde... Ob dies ein Zeichen ihrer Trächtigkeit ist?
27.2.2025, 12.Tag: Im Zeitraum vom 12.-14.Tag sollten die Embryos auf ihrem Weg die Gebärmutter erreichen, um sich dort schließlich einzunisten.
Vielen Dank für die Namensvorschläge. Ich füge sie hier immer weiter ein.
28.2.2025, 13.Tag: Lottas Läufigkeit hat sich eingetellt.
2.3.2025, 15.Tag: Wir befinden uns schon in der 3.Woche der Trächtigkeit. Unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht. Hier freuen sich alle des Lebens...
Es entwickeln sich die ersten Hirnanlagen.
4.3.2025, 17.Tag: Ab heute beginnt sich die Plazenta jedes Welpen zu formen. In der Gebärmutter liegen die, sich weiter teilenden, Embryonen zunächst für ca. 5 bis 7 Tage frei. Danach verteilen sie sich gleichmäßig in den Gebärmutterhörnern. Die Gebärmutterhörner sind zwei schlauchartige Fortsätze der Gebärmutter, in denen die Welpen den Großteil der Trächtigkeit verbringen.
5.3.2025, 18.Tag: Lotta ist nichts anzumerken. Wäre ich beim Deckakt nicht dabei gewesen, ich käme nicht mal ansatzweise auf die Idee, daß so etwas Gravierendes passieren würde.
6.3.3025, 19.Tag: Ab heute setzen sich die Keimbläschen in der Gebärmutterwand fest. (Nidation) Sie verwandeln sich jetzt zu embryonalen Bläschen. Sie haben eine Größe von ca. 1cm. Im aktuellen Stadium wird das zentrale Nervensystem gebildet. In den folgenden 2 Wochen wird der Embryo seine Form stark verändern. Es sind die wahrscheinlich entscheidensten Wochen für die Entwicklung zu einem gesunden Welpen. Ebenso bildet sich in dieser Zeit der Mutterkuchen. Dieser legt sich wie eine Art Gürtel um den heranwachsenden Welpen und versorgt den Welpen mit den notwendigen Stoffen.
7.3.2025, 20.Tag: Lotta hat wieder gespuckt. Richtig blöd für sie. Aber wir freuen uns trotzdem...
8.3.32025, 21.Tag: Heute besitzt jeder Embryo seinen festen Platz in der Gebärmutter. Der Kopf hat begonnen, sich zu entwickeln und es bilden sich winzige Knospen, aus denen schließlich die Vorderbeine werden (Tag 22). Die Knospen der Hinterbeine entwickeln sich einen Tag später, ebenso die ersten Zeichen der Augen, die Riemenbögen, Herzwulst und die Urwirbel (Tag 20). Der Embryo beginnt den Kopf nach vorn zu neigen und rollt sich in die klassische Fötenstellung zusammen. Zuerst bildet sich der Vorläufer des Gehirns und Rückenmarks. Während dieser Zeit bilden sich die inneren Organe. Die fötale Zirkulation entwickelt sich und das Herz schlägt. Während der Organentwicklung nennt man das ungeborene Wesen Embryo. Sind die Organe ausgebildet, spricht man vom Fötus. In den ersten 30 Tagen werden zuerst Augen und Nervenstränge im Rückenmark gebildet, dann folgen Zehen, Haare und Krallen. Gleichzeitig entwickeln sich Organe, mit deren Wachstum auch Kopf und Rumpf Gestalt annehmen. Circa 10 Tage vor der Geburt ist der Welpe vollständig behaart. Ab dem 21.Tag sondern viele Hündinnen zähflüssigen klaren Schleim ab. Das ist das eindeutigste Zeichen, daß der Deckakt geklappt hat. Die Welpen hängen jetzt an der Nabelschnur, wie Raumfahrer im Weltall und bewegen sich frei in der, mit Fruchtwasser gefüllten Blase. Die innere Haut ist mit Blutgefäßen durchzogen und bildet eine weitere Blase, auf der der Plazentagürtel sitzt. Im freien Raum zwischen beiden Blasen sammelt sich der Urin des Welpen während der gesamten Trächtigkeit.
9.3.2025, 22.Tag: "Sonne leuchte mit ins Herz hinein. Wind verweh mir Sorgen und Beschwerden. Süßere Wonne, gibt es nicht auf Erden. Als im Freien unterwegs zu sein. Im Freien unterwegs zu sein..." (Herrmann Hesse)
Es ist Wochenende und das Wetter ist traumhaft. Wir sind den ganzen Tag draußen und genießen, daß wir uns haben!!! Lotta geht es gut. Sie ist sehr fröhlich.
Ab heute sind die winzig kleinen Embryonen sichtbar. Der Herzschlag kann zur Diagnose der Trächtigkeit herangezogen werden. Die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Die allgemeine Organausbildung beginnt. Zur Unterstützung der Entwicklung bekommt Lotta ausgesuchte Kräuter von Reico ins Futter.
10.3.2025, 23.Tag: Sehr schmusig und liebesbedürftig ist unsere Kleine jetzt. Immer möchte sie ganz dicht an uns dran liegen. Fast kriecht sie in uns hinein.
13.3.2025, 26.Tag: Zwischen dem 26.-30.Tag wachsen die Embryonen auf die Größe einer Walnuss. Sie sind jetzt gleichmäßig im Uterus verteilt.
Lotta ist eindeutig schlecht. Sie möchte nichts mehr fressen...

Familienausflug

Lotta
14.3.2025, 27.Tag: So richtig viel fressen, will sie nicht mehr...
15.3.2025, 28.Tag: Es ist Wochenende und wir genießen die gemeinsame Zeit.
16.3.2025, 29.Tag: Da bricht doch schon die 5.Woche an. Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln. Lotta Schmusebärchen geht es sehr gut.
17.3.2025, 30.Tag: Lotta möchte nichts fressen. Sicher ist ihr schlecht.
Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln.
18.3.2025, 31.Tag:Bei den Embryonen entwickelt sich der Schädel und der Kiefer. Die Größe beträgt etwa 1,7 cm. Die Embryonen sind voll entwickelt, man spricht ab diesem Zeitpunkt nicht mehr von einem Embryo, sondern von einem Fötus. Der Fötus durchläuft am 31. /32. Tag noch mal eine spannende und heikle Entwicklung. Es kommt zum so genannten Nabelbruch, d.h. der Darm wird kurzzeitig aus der Körperhöhle verlagert um schneller wachsen zu können.
19.3.2025, 32.Tag: So langsam sollte das Bauchwachstum einsetzen. Lotta geht es gut. Beim Fressen ist sie allerdings sehr sehr wählerisch.
21.3.2025, 34.Tag: Es kribbelt im Bauch vor Aufregung. Lottas Bauchumfang ist aktuell 42cm.
22.3.2025, 35.Tag: Das Bauchwachstum beginnt nun rasant. Gestern konnte ich einzelne Fruchthüllen fühlen. Aktuelles Gewicht 5,73 Kilo.
23.3.2025, 36.Tag: Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen. Die Föten sehen jetzt aus wie Hunde; Kopf und Rumpf sind unterscheidbar. Das Geschlecht ist bestimmbar. Der Herzschlag der Föten ist per Stetoskop hörbar. Lotta frisst und Lotta frisst nicht. Auch ihr scheint es immer wieder schlecht zu sein.