"Ohne Blumen, ohne Träume,
ohne Spaß und Purzelbäume,
ohne Schinken, ohne Speck,
hat das Leben keinen Zweck."
5.5.2025: Auch Rosalie ist läufig geworden. Deshalb planen wir auch mit ihr noch einen letzten Wurf mit Jamiro von Sabine Beckmann.
Bei Interesse an einem Welpen meldet Euch bitte frühzeitig.
13.2.2025: Progesterontest beim Tierarzt. Das ist nicht Rosalies Lieblingsmoment!!!
19.2.2024, 1.Tag des Trächtigkeitstagebuches: Der Liebesakt von Rosalie und Jamiro war schnell und effektiv. Jetzt heißt es abwarten und hoffen. Wir sind sooo gespannt.
Errechneter Geburtstermin: 23.4.2025

Rosalie

Jamiro
Noch ein bißchen spannende Theorie zum Deckakt für Euch, damit Ihr versteht, was im Moment bei Rosalie vorsich geht: Das Decken geschieht in 3 Phasen, in denen 3 verschiedene Ejakulate abgegeben werden: Der Penisknochen stabilisiert den vorderen Abschnitt des Penis - die Eichel. Daher kann der Rüde den Penis in nur teilweise erigiertem Zustand einführen. Eine vollständige Erektion wird erst in der Vagina der Hündin erreicht, wobei sich dann die Eichel maximal entfaltet. Der sogenannte "Knoten" (Bulbus Glandis), der hintere Teil der Eichel, dient der festen Verankerung von Rüde und Hündin. Außerdem wirkt er auch wie eine "Abdichtung" der Scheide. Sobald Hündin und Rüde zusammengekommen sind, also beim ersten Eindringen, wird die 1.Ejakulation ausgestoßen. Das Volumen beläuft sich um ca. 0,5ml klarer Flüssigkeit aus der Prostata. Sie dient der Reinigung der Harnröhre. Die 2.Ejakulation des Rüden erfolgt beim tieferen Eindringen. Die Stoßbewegungen des Rüden werden schwächer. Dies ist die wichtigste, sperminereiche Ausschüttung aus den Samenleitern. Das Volumen beträgt ca. 0,5-2,5ml und enthält mehr als 100000 Spermien. Jetzt beginnt auch die Phase des "Hängens" durch Vergrößern der Schwellkörper des Rüden (Bulbus Glandis) und Erstarrung der Scheidenmuskulatur der Hündin.. Die Spermine bewegen sich jetzt mit schlängelnden, aktiven Bewegungen in Richtung der reifen Eizellen, wo die Befruchtung beginnen kann. Durch das Hängen wird zuverlässig der Rückfluss der Ejakulate verhindert. Die 3.Ausschüttung: Steht das Paarungsverhalten kurz vor dem Ende, kommt noch das sogenannte Prostatasekret. Der Rüde steigt seitlich mit den Vorderläufen von der Hündin und dreht sich um, wobei er einen Hinterlauf über den Rücken der Hündin führt. So stehen Rüde und Hündin schließlich mit den Köpfen in entgegen gesetzter Richtung und "hängen" mit dem Hinterteil aneinander. Das 3.Sekret enthält kaum oder keine Spermien und dient dazu, die Samenzellen aus dem Ejakulat weiter in die Gebärmutter der Hündin zu spülen. Ihr seht, die Natur ist wirklich genau aufeinander abgestimmt, um Wunder zu schaffen...
22.2.2025, 4.Tag: 4.-6.Tag: Die Eizellen werden in Rosalies Eileitern befruchtet und wandern in den Gebärmutterhals.
Es gibt wieder Theorie zu Rosalies Befruchtung für Euch: Das Sperma wandert außerhalb der Gebärmutterschleimhaut zu den Eileitern. Am 2.-3.Tag erreichen die Spermien die Eileiter von Rosalie, in denen sich reife Eizellen befinden. Die Befruchtung der Eizellen durch die Spermien finden normalerweise nur im Eileiter statt. Die Spermien gelangen überwiegend passiv durch Kontraktionswellen der Gebärmutter aber auch durch ihre Eigenbewegung zum Befruchtungsort. Da Spermien unmittelbar nach der Ejakulation noch nicht befruchtungsfähig sind, müssen sie erst eine Nachreifung ("Kapazitation") durchmachen. Erst dann sind sie in der Lage die Eihüllen zu durchdringen. Die Nachreifungsdauer beträgt zwischen 2 und 7 Stunden. Die Spermien sind bis zu sieben Tage lang befruchtungsfähig. Die Trächtigkeitsdauer der Hündin beträgt, gerechnet vom Zeitpunkt des Eisprungs (Ovulation), durchschnittlich 63 (61 bis 65) Tage. Da der Deckzeitpunkt nicht immer der Zeitpunkt der Ovulation ist, sind wesentlich größere Schwankungen möglich. Wird eine Hündin 4 Tage nach der Ovulation gedeckt, ist eine Geburt bereits nach 58 Tagen möglich, wird sie dagegen 4 Tage vor der Ovulation gedeckt, kann sich der Zeitraum bis zur Geburt auf 67 Tage verlängern. Aufgrund der Langlebigkeit der Spermien im Eileiter der Hündin von mindestens 7 Tagen kann die Hündin sogar bei einem noch früherer Deckakt tragend werden. Das bedeutet, daß die Geburt sogar erst 72 Tage nach dem Deckakt stattfinden kann.
Rosi geht es sehr gut. Allerdings sind hier inzwischen alle läufig. Was zu einer riesengroßen Hundeparty ausartet. Alle reiten aufeinander herum. Vom Kopf bis zum Po wird jeder Platz für gut befunden. Sie laufen alle mit hechelnder Zunge durch die Gegend. Es scheint ziemlich anstrengend zu sein. Danach fallen sie für ein Kurzschläfchen ins Koma. Wahrscheinlich ein Schönheitsschläfchen. Um dann gestärkt die nächste Runde zu starten... Leider ist uns bisher kein Foto geglückt, wenn sie in Reihe aufeinander aufsteigen. Adele allen voran. Je oller, je doller :-) !!!
Wir sammeln schon mal Namen. Q ist wirklich eine Herausforderung. Wir brauchen Eure Hilfe! Bisher gibt es: Quian, Quitte, Queenie, Querida, Quiana, Qvina, Quip, Quips, Qualle, Quentin, Quinn, Quincy,... Oh weh!!!
23.2.2025, 5.Tag: Unsere Hunde sind hormonell völlig durchgedreht. Wir sind froh, wenn sich die Läufigkeiten einstellen.

ein Dreier...:-)
24.2.2025, 6.Tag: Heute Nacht mußte Rosi spucken. Direkt aufs Bett natürlich, was die Nacht sofort zum Tag machte. Ob dies schon ein Zeichen der Trächtigkeit ist?
25.2.2025, 7.Tag: Die erste Woche ist schon wieder vorbei. Hier ist alles ruhig. Nur sind diese verrückten Mädchen noch ziemlich mit den Hormonen ihrer Läufigkeit beschäftigt.
26.2.2025, 8.Tag: Ab heute und in den nächsten Tagen entwickeln sich die Eizellen zu Blastocyten. Blastocyten sind noch nicht voll entwickelte embryonale Zellen.
Vielen Dank für die Namensvorschläge. Ich füge sie hier immer weiter ein.
28.2.2025, 10.Tag: Rosalie geht es sehr gut. Da Adele noch läufig ist, läßt sie sich immer noch motivieren, bei ihr aufzureiten. Wir hoffen, daß die Hunde sich bald beruhigen.
2.3.2025, 12.Tag: Im Zeitraum vom 12.-14.Tag sollten die Embryos auf ihrem Weg die Gebärmutter erreichen, um sich dort schließlich einzunisten. Rosalie geht es sehr gut. Wir freuen uns über das Wochenende und werden tolle lange Spaziergänge machen.
3.3.2025, 13.Tag: Rosalie geht es sehr gut. Alles scheint wie immer. Sehr spannend...
Ihre Läufigkeit ist nun Vergangenheit. Diesmal hat es ewig gedauert, bis alle das Aufreiten gelassen haben...
5.3.2025, 15.Tag: Wir sind schon in der 3.Woche. Alles ist ruhig und gelassen. Das Wunder entwickelt sich still und leise...
Es entwickeln sich die ersten Hirnanlagen.
7.3.2025, 17.Tag: Ab heute beginnt sich die Plazenta jedes Welpen zu formen. In der Gebärmutter liegen die, sich weiter teilenden, Embryonen zunächst für ca. 5 bis 7 Tage frei. Danach verteilen sie sich gleichmäßig in den Gebärmutterhörnern. Die Gebärmutterhörner sind zwei schlauchartige Fortsätze der Gebärmutter, in denen die Welpen den Großteil der Trächtigkeit verbringen.
8.3.2025, 18.Tag: Die Keimbläschen setzen sich in der Gebärmutterwand fest. (Nidation) Sie verwandeln sich jetzt zu embryonalen Bläschen. Sie haben eine Größe von ca. 1cm. Im aktuellen Stadium wird das zentrale Nervensystem gebildet. In den folgenden 2 Wochen wird der Embryo seine Form stark verändern. Es sind die wahrscheinlich entscheidensten Wochen für die Entwicklung zu einem gesunden Welpen. Ebenso bildet sich in dieser Zeit der Mutterkuchen. Dieser legt sich wie eine Art Gürtel um den heranwachsenden Welpen und versorgt den Welpen mit den notwendigen Stoffen. Übrigens, wußtet Ihr, daß eine Hündin im Laufe ihres Lebens ca. 700 000 Eier bereitstellt? Und ein Rüde in jedem Ejakulat ca. 100 000 Spermien losschickt?
9.3.2025, 19.Tag: "Sonne leuchte mit ins Herz hinein. Wind verweh mir Sorgen und Beschwerden. Süßere Wonne, gibt es nicht auf Erden. Als im Freien unterwegs zu sein. Im Freien unterwegs zu sein..." (Herrmann Hesse)
Es ist Wochenende und das Wetter ist traumhaft. Wir sind den ganzen Tag draußen und genießen, daß wir uns haben!!! Rosalie mußte heute morgen spucken. Ansonsten geht es ihr gut. Sie ist sehr fröhlich.
10.3.2025, 20.Tag: Rosalie schleimt eindeutig. Das ist das sicherste Zeichen einer Trächtigkeit. Ein bisschen zurückgezogener wirkt sie. Sie schaut mehr in sich...
11.3.2025, 21.Tag: Heute besitzt jeder Embryo seinen festen Platz in der Gebärmutter. Der Kopf hat begonnen, sich zu entwickeln und es bilden sich winzige Knospen, aus denen schließlich die Vorderbeine werden (Tag 22). Die Knospen der Hinterbeine entwickeln sich einen Tag später, ebenso die ersten Zeichen der Augen, die Riemenbögen, Herzwulst und die Urwirbel (Tag 20). Der Embryo beginnt den Kopf nach vorn zu neigen und rollt sich in die klassische Fötenstellung zusammen. Zuerst bildet sich der Vorläufer des Gehirns und Rückenmarks. Während dieser Zeit bilden sich die inneren Organe. Die fötale Zirkulation entwickelt sich und das Herz schlägt. Während der Organentwicklung nennt man das ungeborene Wesen Embryo. Sind die Organe ausgebildet, spricht man vom Fötus. In den ersten 30 Tagen werden zuerst Augen und Nervenstränge im Rückenmark gebildet, dann folgen Zehen, Haare und Krallen. Gleichzeitig entwickeln sich Organe, mit deren Wachstum auch Kopf und Rumpf Gestalt annehmen. Circa 10 Tage vor der Geburt ist der Welpe vollständig behaart. Ab dem 21.Tag sondern viele Hündinnen zähflüssigen klaren Schleim ab. Das ist das eindeutigste Zeichen, daß der Deckakt geklappt hat. Die Welpen hängen jetzt an der Nabelschnur, wie Raumfahrer im Weltall und bewegen sich frei in der, mit Fruchtwasser gefüllten Blase. Die innere Haut ist mit Blutgefäßen durchzogen und bildet eine weitere Blase, auf der der Plazentagürtel sitzt. Im freien Raum zwischen beiden Blasen sammelt sich der Urin des Welpen während der gesamten Trächtigkeit.
12.3.2025, 22.Tag: Ab heute sind die winzig kleinen Embryonen sichtbar. Der Herzschlag kann zur Diagnose der Trächtigkeit herangezogen werden. Die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Die allgemeine Organausbildung beginnt. Zur Unterstützung der Entwicklung bekommt Rosalie ausgesuchte Kräuter von Reico ins Futter
13.3.2025, 23.Tag: Rosalie ist wie immer. Ihr ist wirklich kaum etwas anzumerken. Alles entwickelt sich in ihr still, heimlich und leise.

Rosalie

Familienausflug
14.3.2025, 24.Tag: Fressen geht immer. Das ist Rosis Motto. Eine der verfressensten Hündinnen Blankeneses...
15.3.2025, 25.Tag: Es ist Wochenende und wir genießen die gemeinsame Zeit.
16.3.2025, 26.Tag: Zwischen dem 26.-30.Tag wachsen die Embryonen auf die Größe einer Walnuss. Sie sind jetzt gleichmäßig im Uterus verteilt. Ganz zart und vorsichtig lassen sich bei Rosalie einige Fruchthüllen ertasten.
17.3.2025, 27.Tag: Rosalie spuckt. Ihr ist ziemlich schlecht. Das zeigt sie sehr deutlich. Sie liegt und ist zu nichts zu motivieren. Außer fressen; das geht immer...
18.3.2025, 28.Tag: Die Sonne lacht und wir werden es uns draußen gutgehen lassen.
19.3.2025, 29.Tag: Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln. Wir freuen uns über die langen Spaziergänge in der Urlaubszeit. Rosalie geht es gut. Sie ist inzwischen allerdings die letzte des Rudels, wenn wir unterwegs sind. Sie läßt sich Zeit, muss ganz viel schnüffeln und läuft ganz gelassen allen hinterher.
20.3.2025, 30.Tag: Bei den Embryonen entwickelt sich der Schädel und der Kiefer. Die Größe beträgt etwa 1,7 cm. Die Embryonen sind voll entwickelt, man spricht ab diesem Zeitpunkt nicht mehr von einem Embryo, sondern von einem Fötus. Der Fötus durchläuft am 31. /32. Tag noch mal eine spannende und heikle Entwicklung. Es kommt zum so genannten Nabelbruch, d.h. der Darm wird kurzzeitig aus der Körperhöhle verlagert um schneller wachsen zu können.
Alles ist ruhig und gelassen bei uns. Es scheint, als wäre alles wie immer. Wenn da nicht die kleinen Schmetterlinge im Bauch wären...
Bauchumfang aktuell 40cm
22.3.2025, 32.Tag: Rosis Bauch sollte nun auch anfangen, zu wachsen. Gewicht aktuell 6,67 Kilo. Es macht den Anschein, als sei ihr immer noch schlecht.
23.3.2025, 33.Tag: Unsere Kleine schläft sehr sehr viel und möchte sehr sehr viel fressen. Ansonsten ist alles wie immer.